Doku-Playlists
Wo und wie finde ich gute Dokus? Dieser Frage bin ich vor einiger Zeit schonmal nachgegangen und habe in einem Blogbeitrag Links zu Mediatheken und YouTube-Kanälen gesammelt, in denen sich tolle Dokumentationen und Reportagen finden lassen (hier geht es zum Beitrag). Abgesehen davon sollen natürlich auch meine „3 Tipps“-Beiträge als Inspirationsquelle dienen, wenn ihr auf…
3 Tipps: Menschen hautnah (WDR)
Der heutige Beitrag unterscheidet sich ein wenig von den anderen, ich stelle euch nämlich nicht – wie sonst – drei Dokus zu einem Thema vor, sondern drei Doku-Reihen eines Formats. Das Format „Menschen hautnah“ des WDR ist in den vergangenen Monaten zu einem meiner Lieblingsformate geworden. Besonders die Mini-Reihen mit drei Filmen zu einem Thema…
3 Tipps: Großfamilie
Seid ihr in einer großen Familie aufgewachsen, oder habt ihr vielleicht sogar selbst eine große Familie gegründet? Ich habe zwei Schwestern und komme damit schon aus einer überdurchschnittlich großen Familie. Nur ca. 9,3% aller Familien in Deutschland haben drei Kinder (Quelle: Bundeszentrale für politische Bildung). Familienhaushalte mit mehr Kindern kommen noch viel seltener vor: In…
Top-10-Dokus der letzten Monate (April-Juni 2021)
Im zweiten Quartal des Jahres habe ich insgesamt weniger Dokus geschaut als in den Monaten davor (was sich auch an den ausbleibenden Blogbeiträgen bemerkbar macht…). Vielleicht lag es am Wetter, oder einfach daran, dass ich durch die Uni und andere Dinge ziemlich beschäftigt war. Ein Blick in meinen Browser-Verlauf hat auf jeden Fall gezeigt, dass…
3 Tipps: Down-Syndrom (2021)
Heute, am 21. März, wird der Welt-Down-Syndrom-Tag gefeiert. Wie im letzten Jahr möchte ich das zum Anlass nehmen, drei schöne Dokus mit euch zu teilen, in denen es um Menschen mit Trisomie 21 geht. Meinen Blogbeitrag von 2020 findet ihr hier. Jedem, der sich mit Trisomie 21 auseinandersetzen möchte, kann ich außerdem das Projekt Touchdown…
3 Tipps: Liebe
Nach einiger Zeit kommt hier nun endlich mal wieder ein Beitrag mit drei Doku-Tipps! Es ist vielleicht etwas klischeehaft, aber passend zum Valentinstag habe ich dieses Mal Filme ausgesucht, in denen sich alles um die Liebe dreht. Das Thema ist natürlich unheimlich vielschichtig und es gibt eine riesige Menge an schönen Dokus dazu – ich…
Doku-Highlights 2020
Im letzten Jahr habe ich viele tolle Dokumentationen für mich entdeckt – 24 davon, die mir besonders in Erinnerung geblieben sind, möchte ich hier mit euch teilen. Das ist einerseits für mich eine schöne Möglichkeit, zum Ende des Jahres ein Resümee zu ziehen und auf Filme zurückzublicken, die mich berührt, gepackt und zum Staunen gebracht…
Interview: Wie entstehen Dokus?
Im heutigen Beitrag möchte ich einmal einen Blick hinter die Kulissen und auf ein spannendes Berufsfeld werfen. Ich habe mich gefragt, wie das ist, mitten drin zu sein im Doku-Geschehen und eigene Filme von der Idee bis zur Ausstrahlung zu begleiten. Dafür habe ich mit Anja gesprochen. Sie ist 23 Jahre alt und macht seit…
3 Tipps: Zirkustiere
In Deutschland sind mindestens 160 Raubkatzen in Zirkusmanegen im Einsatz, hauptsächlich Löwen und Tiger. Ist es noch zeitgemäß, Wildtiere im Zirkus auftreten zu lassen? In 28 europäischen Ländern gibt es bereits ein Wildtierverbot, Deutschland hat ein solches Verbot bis jetzt nicht durchgesetzt. Wie artgerecht kann Tierhaltung im Zirkus sein? Die folgenden drei Dokus nähern sich…
3 Tipps: Freundschaft
Könnt ihr euch ein Leben ohne Freundschaften vorstellen? Also, ich nicht. Gute Freunde und Freundinnen sind eine riesige Bereicherung und in schwierigen Situationen eine wichtige Stütze! Heute, am 30. Juli, ist der Internationale Tag der Freundschaft. Er wurde in den 1950ern in Paraguay initiiert und 2011 von der UN offiziell festgelegt. Sich mit dem Thema…
3 Tipps: Gebärdensprache
Es ist mal wieder Zeit für ein paar neue Doku-Tipps! Als Thema für diesen Blogbeitrag habe ich mir Gebärdensprache ausgesucht – genauer gesagt Deutsche Gebärdensprache (DGS). Es gibt nämlich nicht nur eine Gebärdensprache, die überall auf der Welt gleich ist; jedes Land hat eine eigene Gebärdensprache, genauso wie die meisten Länder eine eigene Lautsprache haben.…
Wo finde ich gute Dokus?
Ich bin immer auf der Suche nach neuen, spannenden Dokus, die ich auf meinem Blog empfehlen kann. In den letzten Monaten bin ich dabei auf viele YouTube-Kanäle und Mediatheken gestoßen, die mir regelmäßig als Quelle für meine Blogposts dienen, und die eine tolle und stetig wachsende Auswahl an Dokumentationen und Reportagen anbieten. Alle diese Kanäle…
3 Tipps: Pride
Heute ist der letzte Tag im Juni und damit der letztes Tag des jährlichen Pride Month. Das habe ich zum Anlass genommen, einige schöne Dokus zum Thema Pride und LGBTQ+ auszusuchen und hier auf meinem Blog vorzustellen. Der Pride Month findet jedes Jahr im Juni statt, in Gedenken an den Stonewall-Aufstand in New York im…
3 Tipps: Gefängnis
Wenn ich an Gefängnisse denke, habe ich bestimmte Klischees im Kopf, wie der Alltag dort abläuft und wie Straftäter:innen aussehen. Dass viele davon höchstens in Filmen wahr sind, habe ich in dieser Woche gelernt, denn ich habe einige spannende Dokus zu dem Thema gefunden, die ich hier vorstellen möchte. Sie beleuchten auch Perspektiven, an die…
3 Tipps: Sehbehinderung
Als Sehender kann man sich kaum vorstellen, wie der Alltag für einen sehbehinderten oder blinden Menschen aussieht. Die folgenden Dokus stellen Menschen vor, die zeigen, wie sie ihr Leben mit Sehbehinderung gestalten und welchen Herausforderungen sie im Alltag ausgesetzt sind. Als sehbehindert gilt, wer weniger als 30% seiner Sehkraft hat. Blind ist man mit unter…
3 Tipps: Bienen
2017 wurde der 20. Mai von der Generalversammlung der Vereinten Nationen zum Weltbienentag ausgerufen. 2020 finden an diesem Tag zum dritten Mal viele verschiedene Aktionen statt, durch die Groß und Klein etwas über Bienen lernen können und sie, zum Beispiel durch Saataktionen, unterstützen können. Das finde ich total super, und es ist außerdem ein sehr…
3 Tipps: Essstörungen
Circa ein Fünftel der Kinder und Jugendlichen in Deutschland zwischen 11 und 17 Jahren zeigt Symptome einer Essstörung (Quelle: BZgA). Die häufigsten Formen von Essstörungen sind Anorexie, Bulimie und Binge-Eating-Störung. Doch Essstörungen beschränken sich nicht auf ein bestimmtes Alter oder ein bestimmtes Geschlecht, sondern können jeden betreffen. Die folgenden drei Doku-Tipps räumen Klischees aus dem…
3 Tipps: Star Wars
Möge die Macht mit dir sein! Am 4. Mai ist Star-Wars-Tag, was würde sich da mehr anbieten als ein Blogbeitrag zu der weltberühmten Film-Saga? Anlässlich des 4. Mais habe ich drei Doku-Tipps ausgesucht und rezensiert, die sich alle auf die ein oder andere Weise mit den Star-Wars-Filmen auseinandersetzen. Sehr sehenswert, nicht nur für Fans! Und…
3 Tipps: Literatur
Viele Literaturveranstaltungen müssen in diesem Jahr ausfallen: große Events wie die Leipziger Buchmesse, aber auch unzählige kleinere Lesungen und Messen. Das ist nicht nur für die Veranstalter*innen ein großer Verlust, sondern auch für die vielen Besucher*innen und Literaturliebhaber*innen, die sich darauf gefreut hatten. Passend zum Welttag des Buches am 23. April habe ich mir deshalb…
3 Tipps: Pflegeeltern
Kinderdorfmutter. Pflegeeltern. Bereitschaftspflege. Die Pflege von Kindern, die aus verschiedenen Gründen für kurze oder lange Zeit nicht mehr bei ihren leiblichen Eltern bleiben können, kennt viele Formen. Michaela und ihre Familie nehmen zum Beispiel Kinder auf, die kurzfristig einen Ort zum Bleiben brauchen, und sie wissen nie, wie lange die Kinder bei ihnen bleiben werden.…
3 Tipps: Konsum
Wie viele Dinge brauchen wir eigentlich wirklich? Worauf könnten wir verzichten? Und welche Rolle spielt Geld dabei? In dieser Woche habe ich mich mit dem großen Thema Konsum beschäftigt, und drei Dokus ausgesucht, die sich den oben gestellten Fragen auf unterschiedliche Weise nähern. 1. „Leben in der Kommune: Wir teilen alles!“, Die Frage (Funk), 2019,…
3 Tipps: Schokolade
Jeder Deutsche isst pro Jahr im Schnitt mehr als 10kg Schokolade. Das sind über 100 Tafeln! In dieser Woche habe ich mir Dokus zum Thema Schokolade angesehen und hier drei besonders sehenswerte zusammengestellt. Kleine Warnung: Das Schauen löst sehr wahrscheinlich ein starkes Verlangen nach etwas Süßem aus… 1. „Schoko, Bonbons & Co | Wie geht…
3 Tipps: Down-Syndrom (2020)
Am 21. März ist Welt-Down-Syndrom-Tag. Passend dazu habe ich für diese Woche drei tolle Doku-Tipps zum Thema Down-Syndrom herausgesucht und hier zusammengestellt. Die Dokus stellen in Porträts einige außergewöhnliche und beeindruckende Menschen vor und bieten einen schönen Einstieg, um sich näher mit dem Thema auseinanderzusetzen. 1. „Raus ins Leben. Erwachsen werden mit Behinderung“, 3sat, 2015,…
3 Tipps: Hunde
Hier kommt meine erste Liste mit Doku-Empfehlungen für euch. Als allererstes Thema habe ich mir Hunde ausgesucht und dazu drei Doku-Tipps zusammengestellt. Viel Spaß beim Lesen! 1. „Tierische Helfer: Hunde im Einsatz“, NDR Doku, 2019, Länge: ca. 30 Minuten Die Reportage gibt Einblick in drei verschiedene „Berufsfelder“ von Hunden: Spürhunde, Rettungshunde und Blindenführhunde werden vorgestellt.…
Was sind eigentlich Dokus?
Klar, jeder kann sich etwas unter dem Begriff Doku vorstellen. Aber wie lässt er sich genau definieren? Und was sind die Unterschiede zwischen Dokumentation, Dokumentarfilm und Reportage? Schon der erste jemals gedrehte Film lässt sich als Doku bezeichnen: In La Sortie de l’Usine Lumière à Lyon von den Brüdern Lumière aus dem Jahr 1895 sieht…
Warum Dokus?
Ganz einfach: weil ich Freude daran habe! Vor Kurzem habe ich mich mit einer Freundin unterhalten. Wir kamen auf Dokumentationen zu sprechen und sie meinte, dass sie Dokus grundsätzlich nicht mag. Das konnte ich überhaupt nicht verstehen – ist diese Aussage nicht genauso pauschal wie Ich mag keine Bücher oder Ich mag keine Musik? Schließlich…