Wo finde ich gute Dokus?

Ich bin immer auf der Suche nach neuen, spannenden Dokus, die ich auf meinem Blog empfehlen kann. In den letzten Monaten bin ich dabei auf viele YouTube-Kanäle und Mediatheken gestoßen, die mir regelmäßig als Quelle für meine Blogposts dienen, und die eine tolle und stetig wachsende Auswahl an Dokumentationen und Reportagen anbieten. Alle diese Kanäle möchte ich hier sammeln, damit sich niemand mehr die Frage stellen muss: „Wo finde ich eigentlich gute Dokus?“. Im Laufe der Zeit wird die Liste sicher weiter wachsen.

  • ARTEde (YouTube): Hier werden jeden Tag neue Dokumentationen, Reportagen und Dokumentarfilme von Arte veröffentlicht. Vieles davon ist auch in der Arte-Mediathek zu finden.
  • BR (Mediathek): In der Mediathek des Bayerischen Rundfunks finden sich nicht nur viele Dokus, sondern auch verschiedene Wissens- und Gesundheitssendungen.
  • PULS Reportage (YouTube): Der YouTube-Kanal von PULS (gehört zum BR) richtet sich an junge Zuschauer:innen. Die kurzen Reportagen sind sehr unterhaltsam und eher niedrigschwellig.
  • Die Frage (YouTube): Das Format ist Teil von funk, dem Angebot von ARD und ZDF für Jugendliche und junge Erwachsene. Der sehr sympathische Reporter Frank geht in den Videos auf interessante (gesellschaftliche) Fragen ein und beleuchtet im Gespräch mit verschiedenen Menschen unterschiedliche Perspektiven und Standpunkte. Zu jeder Frage werden mehrere Reportagen veröffentlicht. Gestellt werden z.B. Fragen wie „Wie gehen wir mit Schuld um?“ oder „Bin ich bereit für ein Kind?“.
  • follow me.reports (YouTube): Noch ein Reportage-Format von funk. Im Fokus stehen meistens junge Protagonist:innen und gesellschaftliche Themen.
  • reporter (YouTube): Nochmal funk. Dieses Format wird vom WDR produziert und ist follow me.reports sehr ähnlich.
  • TRU DOKU (YouTube): Auch dieses Format ist Teil von funk.
  • Y-Kollektiv (YouTube): Das Y-Kollektiv ist neben „Die Frage“ mein liebstes Angebot von funk. Die Dokus sind hier etwas ausführlicher und gehen ein bisschen mehr in die Tiefe als auf den anderen funk-Kanälen.
  • Leeroy will’s wissen! (YouTube): YouTuber Leeroy Matata veröffentlich auf diesem Kanal unter dem Format „Wie ist das…“ Videos, in denen er Menschen mit außergewöhnlichen Schicksalen interviewt.
  • NDR Doku (YouTube): Hier findet man Dokumentationen und Reportagen des NDR. Noch mehr gibt es in der Mediathek. Mein Lieblingsformat ist die Reportage-Reihe „7 Tage…„.
  • Real Families (YouTube): Auf diesem Kanal werden englischsprachige Dokus aus Großbritannien zu gesellschaftlichen Themen veröffentlicht. Teilweise sind die Filme schon recht alt und man muss sich ein bisschen die Rosinen rauspicken.
  • SWR Doku (YouTube): Wie der Name schon verrät, gibt es hier Dokus des SWR. Weitere Dokus (und alle anderen TV-Formate) sind in der Mediathek zu finden.
  • Timeline – World History Documentaries (YouTube): Hier werden britische Geschichtsdokus, unter anderem von der BBC, hochgeladen. Die Filme sind auf Englisch.
  • WDR Doku (YouTube): Hier finde ich ganz oft spannende Dokus zu interessanten Themen. Alle Sendungen des WDR gibt es in der Mediathek.
  • ZDFinfo Dokus & Reportagen (YouTube): Hauptsächlich kurze Reportagen und Dokumentationen des ZDF. Viel mehr gibt es in der ZDF-Mediathek in der Rubrik Doku/Wissen.
  • 3sat (Mediathek): Hier gibt es jede Menge Dokumentationen und Dokumentarfilme von 3sat. Auf YouTube ist der Sender nicht vertreten.

Werbung