Doku-Highlights 2020

Im letzten Jahr habe ich viele tolle Dokumentationen für mich entdeckt – 24 davon, die mir besonders in Erinnerung geblieben sind, möchte ich hier mit euch teilen. Das ist einerseits für mich eine schöne Möglichkeit, zum Ende des Jahres ein Resümee zu ziehen und auf Filme zurückzublicken, die mich berührt, gepackt und zum Staunen gebracht haben, und andererseits vielleicht für den einen oder die andere, der/die nach guten Dokus sucht, eine Inspiration.

Ein Klick auf die Titel führt euch zu den Filmen. Wenn ich über einen Film vorher schon mal auf meinem Blog geschrieben habe, habe ich den entsprechenden Beitrag verlinkt.

  1. „Was ich von mir weiß. Leben mit dem Down-Syndrom“, SR (2020). Ein Film über drei Jugendliche mit Down-Syndrom, der von Anfang an eine richtig positive Stimmung schafft und einfach Spaß macht! Hier geht’s zum Blogbeitrag.
  2. „Mythos Frankenstein – Die Grenzen wissenschaftlichen Strebens“, ZDF (2017). Total spannende Doku, die Mary Shelleys Roman mit wissenschaftlichen Themen wie Transplantationsmedizin, Gentechnik und Künstlicher Intelligenz verbindet! Hier geht’s zum Blogbeitrag.
  3. „Alte Gangster im Knast: So leben verurteilte Verbrecher im Senioren-Gefängnis“, Y-Kollektiv (2020). Ein Gefängnis mit Rollatoren auf dem Flur und Bewohnern zwischen 60 und Mitte 80 – spannende Doku mit ungewöhnlicher Perspektive! Hier geht’s zum Blogbeitrag.
  4. „Schoko, Bonbons & Co – Wie geht das?“, NDR Doku (2018). Eine schöne Doku, in der drei verschiedene Süßwarenhersteller*innen aus Mecklenburg-Vorpommern vorgestellt werden. Macht Lust auf Süßes! Hier geht’s zum Blogbeitrag.
  5. „Wie die Katze die Welt eroberte“, ARTE (2020). Diese schöne Doku erzählt, wie sich die Beziehung zwischen Mensch und Katze im Lauf der Geschichte entwickelt hat.
  6. „Wie der Hund die Welt eroberte“, ARTE (2020). Das Pendant zum vorigen Film, und mindestens genauso interessant! Zur Geschichte des Hunde und – eng damit verbunden – der Geschichte des Menschen.
  7. „Plötzlich blind – Ohne Augen zurecht kommen“, WDR Doku (2018). Wie ist das, wenn man von einem Tag auf den anderen erblindet? im Fokus dieser Doku stehen wahnsinnig sympathische Protagonist*innen, die in ihrem (neuen) Alltag begleitet werden. Hier geht’s zum Blogbeitrag.
  8. „Single, Dating, Sehnsucht“, Y-Kollektiv (2020). Dieser Film stellt viele unterschiedliche Protagonist*innen vor, die (un)freiwillig Single sind, und spürt der Frage nach, ob wir wirklich eine Beziehung brauchen, um glücklich zu sein.
  9. „Mama auf Zeit: Eine Ersatzfamilie für Babys in Not“, WDR Doku (2019). Wunderschöne und einfühlsam erzählte Doku über eine Bereitschaftspflegemutter, die Kinder in Notsituationen bei sich aufnimmt! Hier geht’s zum Blogbeitrag.
  10. „Häusliche Pflege – Was sind wir unseren Eltern schuldig?“, Die Frage (2020). Reporter Frank spricht mit einer jungen Frau, die ihren Vater pflegt, und stellt sich die Frage, inwiefern Kinder dazu verpflichtet sind, sich um ihre Eltern zu kümmern.
  11. „Alles außer gewöhnlich: Sehr große und sehr kleine Menschen“, 3sat (2020). Tolle Doku über Menschen, deren Körpergröße nicht dem Durchschnitt entspricht, und über die (gesellschaftlichen wie gesundheitlichen) Herausforderungen in ihrem Alltag!
  12. „Jung, schwul, gläubig“, Das Erste (2020). Gleichzeitig queer und gläubig zu sein, klingt erstmal wie ein Widerspruch. Dieser Film zeigt drei Männer, die versuchen, beides miteinander zu vereinen, und die dabei einige Hürden nehmen müssen. Hier geht’s zum Blogbeitrag.
  13. „Die Eloquenz der Gehörlosen“, ARTE (2019). Schöne Doku über eine sehr beeindruckende Frau, die von Geburt an gehörlos ist und sich sowohl in Gebärdensprache als auch in Lautsprache verständigt.
  14. „Zum Glück zu zehnt – Leben in der Großfamilie“, SWR Doku (2020). Hier wird das Leben einer Großfamilie mit acht Kindern vorgestellt. Wirklich spannend, wie sie ihren Alltag managen!
  15. „Multiple Persönlichkeit: Unsere beste Freundin hat uns gerettet“, Die Frage (2019). Aus der Reihe „Wie finde ich Freunde?“. Ein Film über eine ganz besondere Freundschaft – und über die Dissoziative Identitätsstörung. Hier geht’s zum Blogbeitrag.
  16. „Kerstin Held: Pflegemutter und Inklusionsaktivistin“, 3sat (2020). Kerstin Held nimmt Kinder mit Behinderung bei sich auf – in diesem schönen Porträt wird der turbulente Alltag in ihrer Familie vorgestellt.
  17. „Ich bin Sophia! Leben als Transgender-Kind, WDR Doku (2018). Ein mitreißender Film über die zehnjährige Sophia, die schon mit vier Jahren wusste, dass der Körper, in dem sie geboren wurde, nicht ihrer Geschlechtsidentität entspricht.
  18. „Reif für den Knast?“, 3sat (2020). Ab wann können Kinder und Jugendliche für Straftaten zur Verantwortung gezogen werden, und wie sollten sie bestraft werden? Schwierige und kontroverse Fragen, die in dieser Doku behandelt werden. Hier geht’s zum Blogbeitrag.
  19. „Taubblindheit: Heranwachsen mit doppelter Herausforderung“, BR (2020). Unheimlich spannendes Thema! Vorgestellt wird unter anderem der zehnjährige Julian, der seit seiner Geburt taubblind ist.
  20. „Dorian Gray oder das Bildnis des Oscar Wilde“, ARTE (2020). Die Geschichte von Wildes grandiosem Roman wird hier mit der ungewöhnlichen Lebensgeschichte des Autors selbst verwoben.
  21. „Beziehung in der Krise – Paare mit einem behinderten Kind“, WDR Doku (2020). Vor welchen Herausforderungen steht die Beziehung von Paaren mit einem behinderten Kind? Und wie gehen Geschwisterkinder damit um? Ein schöner und emotionaler Film!
  22. „Wer hat Angst vorm Genderwahn?“, 3sat (2020). Total interessante Doku über das viel diskutierte Thema Gendern! Auch wenn es erschreckend ist, zu sehen, wie vielen Menschen es noch an Toleranz fehlt…
  23. „Wenn Männer magersüchtig sind“, WDR Doku (2017). Männer mit Magersucht müssen nicht nur mit einer Essstörung klarkommen, sondern auch mit dem Vorurteil, eine vermeintliche „Frauenkrankheit“ zu haben. Sehr aufschlussreiche Doku! Hier geht’s zum Blogbeitrag.
  24. „Liebe für alle!“, WDR Doku (2019/2020). Für mich die schönste Doku (bzw. Doku-Reihe) in diesem Jahr! Alle vier Teile sind absolut empfehlenswert – liebevoll gemacht und herzerwärmend anzusehen!

Werbung